Domain edelstahlbefestigungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewindestangen:


  • Ramsauer Siebhülse Dübel Ø 20mm x 85mm Gewindestangen M12
    Ramsauer Siebhülse Dübel Ø 20mm x 85mm Gewindestangen M12

    Ramsauer Siebhülse-Verankerungshilfe für Gewindestangen, Armierungseisen, Gewindestählen, Bolzen etc. die mit Verbund- Anker Klebstoff oder Injektionsmörtel in Hohllochziegel eingeklebt werden. Sichert den Mörtel gegen das Herabfallen in den Hohllochsteinen. Produkt: Kunststoff Siebhülse mit Deckel, Ø 20mm x 85mm, für Gewindestangen M 12 Mit dieser Siebhülse können Sie die gleichen Produkte verarbeiten wie mit: Sika: Power Fix 1, passend für: Sika: Anchor Fix 1, Anchor Fix 2 Ramsauer Dichtstoffe: Anker Kleber 680 und viele weitere. Tipp Verarbeitung: Mit Schlagbohrmaschine Loch bohren. Bohrlochdurchmesser und Ankerstange müssen in jedem Fall übereinstimmen. Bei Hohlziegeln ohne Schlag bohren. Das Bohrloch muss mit einer Ausblaspumpe oder mit Druckluft gereinigt werden, beginnend am Ende (in der Tiefe) des Bohrlochs. Dieser Vorgang muss 2 x durchgeführt werden. Bei Druckluft Reinigung ist darauf zu achten das diese ölfrei ist. Danach das Bohrloch mit einer Spezialbürste komplett nachreinigen (mindestens 2x). Der Durchmesser der Bürste muss größer sein wie der Durchmesser des Bohrlochs. Versetzen des Ankers muss innerhalb der Offenzeit erfolgen. De Anker muss entfettet und gereinigt sein. Für die Verankerung in Hohlziegeln sind die entsprechenden Siebhülsen zu verwenden. Lieferung: Siebhülse mit Deckel, Ø 20mm x 85mm weitere Informationen siehe Download!

    Preis: 1.43 € | Versand*: 5.95 €
  • Ramsauer Siebhülse Dübel Ø 15mm x 100mm Gewindestangen M8/M10
    Ramsauer Siebhülse Dübel Ø 15mm x 100mm Gewindestangen M8/M10

    Ramsauer Siebhülse-Verankerungshilfe für Gewindestangen, Armierungseisen, Gewindestählen, Bolzen etc. die mit Verbund- Anker Klebstoff oder Injektionsmörtel in Hohllochziegel eingeklebt werden. Sichert den Mörtel gegen das Herabfallen in den Hohllochsteinen. Produkt: Kunststoff Siebhülse mit Deckel, Ø 15mm x 100mm, für Gewindestangen M8 und M10 Mit dieser Siebhülse können Sie die gleichen Produkte verarbeiten wie mit: Sika: Power Fix 1, passend für: Sika: Anchor Fix 1, Anchor Fix 2 Ramsauer Dichtstoffe: Anker Kleber 680 und viele weitere. Tipp Verarbeitung: Mit Schlagbohrmaschine Loch bohren. Bohrlochdurchmesser und Ankerstange müssen in jedem Fall übereinstimmen. Bei Hohlziegeln ohne Schlag bohren. Das Bohrloch muss mit einer Ausblaspumpe oder mit Druckluft gereinigt werden, beginnend am Ende (in der Tiefe) des Bohrlochs. Dieser Vorgang muss 2 x durchgeführt werden. Bei Druckluft Reinigung ist darauf zu achten das diese ölfrei ist. Danach das Bohrloch mit einer Spezialbürste komplett nachreinigen (mindestens 2x). Der Durchmesser der Bürste muss größer sein wie der Durchmesser des Bohrlochs. Versetzen des Ankers muss innerhalb der Offenzeit erfolgen. De Anker muss entfettet und gereinigt sein. Für die Verankerung in Hohlziegeln sind die entsprechenden Siebhülsen zu verwenden. Lieferung: Siebhülse mit Deckel, Ø 15mm x 100mm weitere Informationen siehe Download!

    Preis: 1.43 € | Versand*: 5.95 €
  • DIN 976, Gewindestangen, Niro A4
    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    Preis: 36.76 € | Versand*: 6.90 €
  • DIN 976 Gewindestangen Niro A2
    DIN 976 Gewindestangen Niro A2

    DIN: 976Gewindeart: RegelgewindeNennlänge: 1000 mmWerkstoff: Edelstahl

    Preis: 2.25 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie kann man Gewindestangen einkleben?

    Um Gewindestangen einzukleben, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Oberfläche der Gewindestange sauber und fettfrei ist. Dann tragen Sie einen Gewindekleber auf das Gewinde auf und drehen die Stange in das entsprechende Gewinde. Lassen Sie den Kleber aushärten, bevor Sie die Gewindestange belasten.

  • Wie werden Gewindestangen in der Industrie verwendet und welche verschiedenen Arten von Gewindestangen gibt es?

    Gewindestangen werden in der Industrie verwendet, um Bauteile miteinander zu verbinden oder um Kräfte zu übertragen. Es gibt verschiedene Arten von Gewindestangen, wie zum Beispiel metrische Gewindestangen, Trapezgewindestangen und ACME-Gewindestangen. Jede Art hat spezifische Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Industriebereichen.

  • Wofür werden Gewindestangen in der Industrie verwendet und welche unterschiedlichen Arten von Gewindestangen gibt es?

    Gewindestangen werden in der Industrie verwendet, um Bauteile miteinander zu verbinden oder um Kräfte zu übertragen. Es gibt verschiedene Arten von Gewindestangen, wie zum Beispiel Vollgewindestangen, Teilgewindestangen und Doppelgewindestangen. Jede Art hat spezifische Anwendungen und Eigenschaften.

  • Was ist die Druckbelastung von Gewindestangen?

    Die Druckbelastung von Gewindestangen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Material der Gewindestange, dem Durchmesser und der Länge der Gewindestange sowie der Art der Belastung. Generell können Gewindestangen hohe Druckbelastungen aushalten, da sie für den Einsatz in tragenden Konstruktionen ausgelegt sind. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen technischen Daten des jeweiligen Produkts zu beachten, um die genaue Druckbelastung zu bestimmen.

Ähnliche Suchbegriffe für Gewindestangen:


  • TRF Li/Re-Gewindestangen Schlüssel
    TRF Li/Re-Gewindestangen Schlüssel

    Art.Nr.: 300042236 Artikelbezeichnung: TRF Li/Re-Gewindestangen Schlüssel This wrench is designed for use with aluminum turnbuckle shafts and features a durable tip section. The grip also features anodized blue color and the tip is finished in ...

    Preis: 14.79 € | Versand*: 4.99 €
  • DIN 976, Gewindestangen, Niro A4
    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    Preis: 17.14 € | Versand*: 6.90 €
  • DIN 976, Gewindestangen, Niro A4
    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    Preis: 361.88 € | Versand*: 0.00 €
  • DIN 976, Gewindestangen, Niro A4
    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    DIN 976, Gewindestangen, Niro A4

    Preis: 3.62 € | Versand*: 6.90 €
  • Wie kann man lange Gewindestangen verkleiden?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, lange Gewindestangen zu verkleiden. Eine Möglichkeit ist, sie mit einer Hülle aus Kunststoff oder Gummi zu ummanteln, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Eine andere Möglichkeit ist, sie mit einer Schutzkappe oder einem Gewindeschutz zu versehen, um Verletzungen zu vermeiden. Eine weitere Option ist, sie in einer Hülse oder einem Rohr zu verstecken, um sie optisch ansprechender zu gestalten.

  • Wie kann man Gewindestangen in Stein einkleben?

    Um Gewindestangen in Stein einzukleben, können Sie einen speziellen Epoxidharzkleber verwenden. Zuerst müssen Sie das Loch im Stein vorbereiten, indem Sie es gründlich reinigen und entstauben. Dann tragen Sie den Epoxidharzkleber auf die Gewindestange und in das Loch auf, und setzen Sie die Gewindestange ein. Lassen Sie den Kleber gemäß den Anweisungen des Herstellers aushärten, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

  • Wie befestigt man Gewindestangen sicher und zuverlässig?

    Gewindestangen werden mit Muttern und Unterlegscheiben an den entsprechenden Befestigungspunkten fixiert. Die Muttern sollten regelmäßig nachgezogen werden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Bei Bedarf können auch Sicherungselemente wie Sicherungsmuttern oder Schraubensicherungslack verwendet werden.

  • Was sind die gängigsten Anwendungsbereiche von Gewindestangen?

    Die gängigsten Anwendungsbereiche von Gewindestangen sind im Bauwesen, insbesondere für die Befestigung von Bauteilen wie Stahlkonstruktionen oder Geländern. Sie werden auch in der Möbelherstellung verwendet, um Möbelstücke stabil miteinander zu verbinden. Darüber hinaus finden Gewindestangen Anwendung in der Elektro- und Sanitärinstallation, um Leitungen und Rohre sicher zu befestigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.